Tja, das ist leider nur ein Beispiel wie in Berlin Geld für doch recht fragwürdige Projekte verpulvert wird. Ich persönlich finde es ja extrem Schade, dass sie den Palast der Republik abgerissen haben, aus diesem hätte man einiges machen können, Konzepte gab es genug. Aber egal, manche Sachen muss man wohl nicht verstehen...
die prioritaeten des "gedenkens" sind ueberall noch etwas vertauscht...die erinnerung (und auch aufklaerung) an die ddr-geschichte hat ja heutzutage noch immer keine wirklich relevanz...
Naja, immerhin gibts in Berlin ein DDR-Museum. Allerdings verdächtige ich das der hemmungslosen Ostalgie, da es privat ist und sich vor allem an ausländische Touristen richtet.
Eine richtige Auseinandersetzung mit der Geschichte hätte schonmal was. Positiv wie negativ.
Trotzdem ist es nunmal so, dass man Symbole beseitigen will. Und der Palast der Republik war halt ein solches Symbol. Weswegen man allerdings das Symbol des preussischen Untertanenstaat wieder aufbauen will, ist mir nicht ersichtlich.
Ich, Betreiberin dieses Weblogs, übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Inhalte des Weblogs sind, wenn nicht anders angegeben, mein geistiges Eigentum und somit urheberrechtlich geschuetzt.
Eine richtige Auseinandersetzung mit der Geschichte hätte schonmal was. Positiv wie negativ.
Trotzdem ist es nunmal so, dass man Symbole beseitigen will. Und der Palast der Republik war halt ein solches Symbol. Weswegen man allerdings das Symbol des preussischen Untertanenstaat wieder aufbauen will, ist mir nicht ersichtlich.