KCRW
Neulich in der NEON gelesen, gleich mal getestet und folgendes festgestellt:
KCRW ist wirklich ein sehr sehr toller Radiosender. Da wird einem wieder bewusst, wie anstrengend deutsche Radiosender so sind mit all ihren Guten-Morgenshows und Witzigkeiten und Telefonspielchen und Gewinnspielchen und lauten, komisch lachenden Moderatoren und so...
Warum geht das nicht auch hier bei uns mal anders?
KCRW ist wirklich ein sehr sehr toller Radiosender. Da wird einem wieder bewusst, wie anstrengend deutsche Radiosender so sind mit all ihren Guten-Morgenshows und Witzigkeiten und Telefonspielchen und Gewinnspielchen und lauten, komisch lachenden Moderatoren und so...
Warum geht das nicht auch hier bei uns mal anders?
pflaumenmus - 7. Mai, 18:49
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
mehrLicht - 7. Mai, 19:25
...nennt sich glaub ich Rundfunkstaatsvertrag oder Medienstaatsvertrag, müßte mindestens aus dem vorvorletzten Jahrhundert sein, ist föderal unterschiedlich und verhindert freies, unzensiertes und werbefreies Radio, da Frequenzen immer noch nach Willkür von Jurys der Landesmedienanstalten und Staatskanzleien vergeben werden. Grauenhaft. (Ich nehme an in Thüringen ist es kaum besser als in Sachsen...ist ja alles MDR-Land *grusel*)
hith - 7. Mai, 20:32
Muss hier Herrn mehrlicht beipflichten. Und so klammere ich mich an den österreichischen Rundfunk, den man hier gerade noch so empfangen kann. Ein echtes Glück ist das! Ich lehne alle Radiosender ab, die auf Durchhörbarkeit ihres Programms pochen, denn das führt zu einer grauenhaften Monotonie.
pflaumenmus - 7. Mai, 21:05
Das stimmt. Wirklich schlimm ist das. Und dann gibts einige Lokalradiosender. Da versuchen sie ja auch bei uns eine alternative Radiokultur aufzubauen und da scheitert es dann wieder an Moechtegernmoderatoren und dreistuendigen Metal-Spezial-Sendungen mit anschließendem Orientalischen Sound oder sowas...
Mir wuerde ja manchmal schon reichen, wenn man den Sendern vorschreiben wuerde, dass zwischen dem Abspielen des selben Liedes mindestens 45,3 Stunden vergehen muessen.
Mir wuerde ja manchmal schon reichen, wenn man den Sendern vorschreiben wuerde, dass zwischen dem Abspielen des selben Liedes mindestens 45,3 Stunden vergehen muessen.
mehrLicht - 7. Mai, 22:00
...Was neuerdings dazu führt, dass ich beim bloßen Erklingen der Verse "Ruby Ruby Ruby" (steht für ungefähr 40 gleichklingende Dudelsongs - nach den 40 wird ja wiederholt *g*) werwolfähnliche Zuckungen bekomme und nach Geschirr suche, um es in Richtung des Radios zu schleudern... - stimmt, Lokalradio ist auch meist furchtbar, entweder die Akustik stimmt nicht und die nuscheln sich was in den Bart, damit man paar Minuten später bei der folgenden Metal-Sendung nen Hörsturz bekommt bei gleicher Volume-Einstellung. Oder eben stundenlange Bauchtanzmugge von erleuchteten Frauen für erleuchtete Frauen. Hmja. Aber es gibt ja noch Deutschlandradio und Fritz :)
mehrLicht - 8. Mai, 10:07
kcrw ist übrigens einwandfrei gut zu hören. Danke für den Tipp!
Trackback URL:
https://pflaumenmus.twoday.net/stories/3699840/modTrackback